Microguagua
(Español) Viernes 17/10/2014
6.200.000 Arbeitslose im ganzen Staat, mehr als 600.000 in Katalonien, mehr als 6000 in Prat de Llobregat. Millionen Menschen ohne Arbeit auf der Welt, oder in prekären Verhältnissen, die weder die Gesundheit der Arbeiter und Arbeiterinnen garantieren, noch Mindesteinkünfte, die ihnen ein würdiges Leben ermöglichen. Ist das die Welt, die wir wollen? In der verrückten Welt, die wir geschaffen haben, in der die Ungleichheiten genauso schnell wachsen wie die Konten vieler Banken oder multinationalen Konzerne, müssen wir den Kampf für das Recht auf würdige Arbeit als Element sozialer Verteilung und Gerechtigkeit. Arbeit kann keine Lotterie oder etwas Verhandelbares sein, die Arbeit und ihre gerechte Verteilung ist eine Chance angesichts der Finanz-, Umwelt- und Wirtschaftskrise, die den Planeten verwüstet. Die Arbeit muss verteilt werden, um besser zu leben und damit alle ihre wichtigsten Bedürfnisse decken können, man muss die Arbeit verteilen, damit wir alle arbeiten können. Esperanzah! stützt sich auf die Modelle der sozialen Wirtschaft, in der die Risiken verteilt werden, um viele positive Wirkungen im Sozialen, in der Umwelt und im wirtschaftlichen zu erzielen. 80% des Kostenvoranschlages des Esperanzah! Festivals sollen die Löhne der Musiker, Künstler, Techniker und indirekten Arbeiter decken, was an sich ein Element der Umverteilung ist, da der Großteil der Einnahmen Arbeitsplätze schafft. Zwar von kurzer Dauer, aber so ist das Showbusiness! Unter diesen Prinzipien werden eventuelle Gewinne, um die Löhne der für das Festival beschäftigten Menschen und die Bedingungen der Lieferanten zu verbessern, zwischen den sozialen, mit der Umwelt befassten und kulturellen Vereinen aufgeteilt, und es entsteht eine Grundlage von Möglichkeiten, die sich in ethischen und solidarischen Finanzen absetzen. Wenn ein Festival dies machen kann, können wir es vielleicht auch an anderen Orten machen.