Manu Chao - La Ventura

(Español) Sábado 18/10/2014

Txarango

(Español) Viernes 17/10/2014

Calima

(Español) Viernes 17/10/2014

Microguagua

(Español) Viernes 17/10/2014

Kimbala

(Español) Sábado 18/10/2014

La Sra. Tomasa

(Español) Sábado 18/10/2014

Chicos y Mendez

(Español) Viernes 17/10/2014

Los Niños de los Ojos Rojos

(Español) Sábado 8/10/2014

Die klaren Rechnungen

Unsere wichtigste Verpflichtung: Transparenz. Nach dem Festival findest du hier alles, was auf dem Festival auf verschiedenen Ebenen passiert ist. Folgende Details listen wir hier für dich auf (was weiß unterlegt ist, wird noch kommen):

30.213 ist unser Netto-Voranschlag
CO2-Emissionen die wir erzeugen
CO2-Emissionen die wir ausgleichen
Wieviele Besucher wir für das Festival erwarten
Teilnehmende Vereine
Klickzahlen der Website
Klickzahlen in Social Media
Direkte geschaffene Arbeitsplätze
Indirekte geschaffene Arbeitsplätze
Direkte geschaffene Arbeitsplätze (Prognose)
Indirekte geschaffene Arbeitsplätze (Prognose)
2000 Euro in einer Crowdfunding-Kampagne
50 Bürgen mit ungefähr 300 Euro

Modell:

Das neue Modell, das wir ersonnen haben, berücksichtigt, dass sobald alle kostendeckenden Einnahmen da sind, der Rest des Geldes folgendermaßen verteilt wird:

50% des Gewinnes geht an Künstler, die am Modell teilnehmen (bei einigen Gruppen konnten im letzten Jahr getroffene zusagen nicht erfüllt werden und dieses Mal wurden vorab die Konditionen festgezurrt. Die Löhne auf dem Festival sind festgelegt, und Gewinne werden die mit Bands und Arbeitern festgelegten Mindestgehälter nicht ums Doppelte übersteigen).

20% Lieferanten und Arbeiter auf dem Festival

20% an Vereine

10% bilden einen Grundstock an Rücklagen des Festivals, die bei COOP57 aufbewahrt und für zukünftige Möglichkeiten genutzt werden.